Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

15. igs-Hallenschau: Die Fährte der Fuchsie

Bei tropischen Temperaturen eröffnete am 3. August auf der igs hamburg 2013 die 15. Hallenschau. Im Mittelpunkt der Schau „Von Yucatan bis Feuerland: Die Fährte der Fuchsie“ stehen voll erblühte südamerikanische Pflanzenschönheiten in beeindruckender Vielfalt. Punktgenau zur Eröffnung verwandelten 14 Aussteller die Große Blumenhalle in ein wogendes Blütenmeer und heimsten dafür 83 Medaillen ein – darunter eine große Goldmedaille und zwei Ehrenpreise.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Ein Highlight ist die Schaupflanzensammlung von Josef Löns. Inmitten dreier kunstvoll gezogenen
Fuchsienstämmchen wachsen sogar Fußbälle. Die Präsentation historischer Fuchsien und Raritäten wie Fuchsia paniculata „Las Margaritas“ von den Herrenhäuser Gärten und eine Sammlung von Fuchsien-Bonsais sind weitere Besonderheiten der Ausstellung, die noch mit einem Sortiment Schmuckbegonien und Elatior-Begonien in der Halle sowie Agapanthus Schaupflanzen im Außenbereich ergänzt wird.

Die Fachjury vergab an die igs-Aussteller eine Große Goldmedaille, zwei Ehrenpreise, 50 Gold-, 19 Silber- und 11 Bronzemedaillen. Allein 19 Medaillen davon gewann Gärtnermeister Josef Löns aus Bottrop-Kirchhellen, darunter die Große Goldmedaille der DBG „für Fuchsiensorten in Kulturform bei z. B. außergewöhnlicher Gestaltung in besten Blüten und Kulturzustand,“ die „ diesen Beitrag zu einem Höhepunkt der Fuchsienschau machen“.

Den Ehrenpreis der Deutschen Fuchsien-Gesellschaft „für eine beeindruckende Gestaltung von Fuchsien-Bonsai“ nahm Stefan Brunnert aus den Händen des 1. Vorsitzenden der Deutschen Fuchsien-Gesellschaft (DFG), Karl-Heinz Saak, entgegen. Der Preisträger dankte danach besonders den Ausstellungsgestaltern von Roth Flora Projects, der DFG und der DBG für ihre Unterstützung.

Den „Anerkennungspreis der Freien und Hansestadt Hamburg für Fuchsien-Schaupflanzen in hervorragender Qualität“ erhielt Dr. Boris Schlumpberger, Kustos der Herrenhäuser Gärten. Trotz parallel laufender Fuchsienausstellung in Herrenhausen ließ er es sich nicht nehmen, eine exzellente Auswahl der botanischen Fuchsiensammlung in der Hallenschau zu präsentieren.

Im Nachgang zur 14. Hallenschau konnten anschließend noch zwei Ehrungen vorgenommen werden. Die Wasserpflanzenspezialisten Jürgen Tolksdorf und Martin Beckers, Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers, erhielten den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „für wasser- und feuchtigkeitsliebende Pflanzen in besonderer Kulturform als interessante Schaupflanzen ausgestellt“. Und aus Erfurt reiste Ulrich Haage, Kakteen Haage, an, um endlich die Große Goldmedaille der DBG „für alte Caudexpflanzen in überraschend großer Vielfalt in langjähriger mitteleuropäischer Kultur erhalten und in bester Qualität präsentiert“ in Empfang zu nehmen.

Der Höhepunkt zur Ausstellungseröffnung: die Taufe einer neuen Fuchsiensorte. Der 1. Vorsitzende der DFG, Karl-Heinz Saak, ergriff das Wort. „Es ist nicht immer leicht mit Frau Behrmann zu arbeiten, aber wenn wir auseinandergehen, dann immer mit einem Lächeln“, erzählte er freimütig, „einstimmig hat der Vorstand der Gesellschaft meinen Vorschlag angenommen. Die neue Fuchsiensorte wird auf den Namen „Reni Behrmann“ getauft.“ Eine außergewöhnliche Ehre für die DBG-Ausstellungsbevollmächtigte, die schon bei vielen Schauen mit Rat und Tat den Fuchsienspezialisten zur Seite stand.
Noch bis zum 11. August können die Besucher auf der igs hamburg 2013 in der Großen
Blumenhalle auf „der Fährte der Fuchsie“ wandeln und die neue Fuchsiensorte in Augenschein
nehmen.

Quelle: DBG

(c) DEGA online, 9.8.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren