Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Natur im Klassenzimmer

Unter dem Motto „Vielfalt on Tour" besucht ein rollendes Klassenzimmer in den nächsten Monaten Schulen in ganz Deutschland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Auftaktveranstaltung zu der Kampagne „Biologische Vielfalt schützen und nutzen" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt konnte die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) an das „Schul-Umwelt-Zentrum Mitte“ in Berlin und die benachbarte Dauergartenkolonie „Rehberge“ vermitteln.

DGG-Präsident Karl Zwermann zeigte sich glücklich, dass auf dieser „grünen Insel der Vielfalt mitten in Berlin“ ein funktionierendes Miteinander von Schulgartenarbeit und Naturerziehung im Kleingarten möglich ist. Dass hier auch auf biologische Vielfalt geachtet und diese erlebbar gemacht wird, war deutlich sichtbar an den Pflanzungen selten gewordener Gemüsearten im Schulgarten und Obstsorten in den Kleingärten. In dieser engen Nachbarschaft werden die „Wege zur Naturerziehung“ im besten Sinne praktiziert: Kinder und Jugendliche lernen hautnah den Umgang mit der Natur und die Wertigkeit einer intakten natürlichen Umwelt für das gesamte Leben. 

Die „Wege zur Naturerziehung“ sind einer der Schwerpunkte der Arbeit der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, die diese über die BundesArbeitsGemeinschaft Schulgarten (BAGS) umsetzt.  (DGG)

 

(c) DEGA P&H online, 28.5.10

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren