Plantion hat ehrgeizige Pläne
- Veröffentlicht am
Geschäftsführer Peter Bakker erläuterte die Jahreszahlen für 2016:
- Der Umsatz ist um 8,7 Prozent auf 99,5 Millionen EUR gewachsen, mit einem positiven Beitrag aller Verkaufskanäle.
- Dies galt vor allem für die Vermittlung, wo die jahrelange Investition in neue Geschäftsbeziehungen immer mehr Früchte trägt (+16,5 Prozent).
- Das Grünzentrum hat von der anziehenden Konjunktur in der Baubranche profitiert (+6,7 Prozent).
- Der Umstieg von Barcodes auf RIFD hat zu einer weiteren Reduzierung der Störungen im Versteigerungsprozess geführt (unter 1 Prozent).
- Die Krankheitsquote war vorübergehend höher als bei Plantion sonst üblich, befindet sich jetzt aber wieder auf einem vertraut niedrigen Niveau.
- Die Anzahl an Followern in den sozialen Medien wächst schnell.
Der kaufmännische Geschäftsführer Guus van Logtestijn stellte den aktuellen Stand bis Juni 2017 vor:
- Der Umsatz entwickelt sich ähnlich wie im letzten Jahr.
- Die Versteigerung hat sich nach schwierigen Monaten infolge des kalten Wetters in Südeuropa und aufgrund von Problemen mit der Anlieferung aus Afrika erholt.
- Plantion hat eine neue Fasswaschanlage gekauft, die zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr in Betrieb genommen wird.
- Die Sonnenpaneele - gut drei Fußballfelder groß - auf dem Dach von Plantion wurden angeschlossen.
Mittelfristige Planung
Wie Peter Bakker ausführte, will sich Plantion mit physischen und digitalen Verkaufskanälen auf Floristen konzentrieren, virtuelle Technologien nutzen und die Rolle als verbindendes Glied zwischen Züchter und Käufer aufrecht zu erhalten.
Grundlage für diese Ziele ist eine langfristige Vision, bei der Plantion 2025 die wichtigste Versteigerungsuhr für Floristen in Europa sein will.
Plantion
Plantion Ede ist ein moderner, vollständiger und inspirierender Markt für Züchter und Einzelhändler. Mit 147 Mitarbeitern schafft Plantion optimale Absatzmöglichkeiten für die Produkte seiner Lieferanten. Unter einem Dach vereint Plantion eine Uhr-Versteigerung (frische Blumen und Pflanzen), ein Grünzentrum (Baum-Baumschule-Produkten) und ein Großhandelszentrum (Blumen, Pflanzen und Floristik-Artikel). Zusätzlich zu den standortspezifischen vermittelt Plantion auch direkte Transaktionen zwischen Züchtern und Käufern.Viele Produkte stehen auch durch den ‚Plantion Digitale Marktplaats' zur Verfügung. Plantion investiert in einen CO2-neutralen Marktplatz, unter anderem durch die Nutzung von Solarzellen und Windenergie.Im Jahr 2016 realisierte Plantion einen Umsatz von 99,5 Millionen Euro. Mehr Information über Plantion ist zu finden auf www.plantion.nl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.