Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CONTAINERKULTURFLÄCHEN (2)

Bewässern und entwässern

Die Flächen, auf denen Container- und Topfpflanzen im Freiland angezogen werden (Containerkulturflächen), können unterschiedlich aufgebaut sein. Im ersten Teil (DEGA GARTENBAU 1/2016) ging es um mögliche Bauarten. Im zweiten Teil geht es um Fragen der Bewässerung, Dränage sowie der Betriebswirtschaft.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei einem Ausstellen der Container auf dem gewachsenen Boden und auf Bändchengewebe versickert das überschüssige Regen- und Gießwasser vertikal ganz oder teilweise im Boden. Bei günstigen Bodenverhältnissen (Sandboden oder Dränageschichten) kann das Wasser auf solchen Flächen über kapillare Verbindungen zwischen dem Substrat in den Töpfen und dem Boden die Töpfe sehr schnell verlassen. Die Pflanzen sind also relativ sicher vor Staunässe und Wurzelkrankheiten. Das versickernde Wasser trägt zur Grundwasserneubildung bei. Vor allem bei regelmäßiger Flüssigdüngung ist das Wasser nährstoffreich und das Versickern im Boden von der Umweltverträglichkeit her bedenklich. Aus diesem Grund und um wertvolles Wasser von für Pflanzen günstiger Qualität...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate