Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Lorbeerkirschen gesund erhalten

Gemeinsam mit dem Baumschul-Beratungsring Weser-Ems, dem Versuchs- und Beratungsring für Baumschulen Schleswig-Holstein und dem Pflanzenschutzamt Niedersachsen setzt sich die LVG Bad Zwischenahn seit 2006 mit Ursachen und Vermeidung von Blattschäden an Lorbeerkirschen auseinander.

Veröffentlicht am
1 Die Kultur gesunder Lorbeerkirschen erfordert viel Planung
1 Die Kultur gesunder Lorbeerkirschen erfordert viel PlanungBeltz; Lange
Die Lorbeerkirsche Prunus laurocerasus, gemeinhin „Kirschlorbeer“ genannt, ist ein immergrünes Gehölz, das in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Während die meisten Sorten dieser Art in Gärten recht gesund und robust sind, neigen sie in der Kultur zu verschiedenen Schäden, besonders wenn sie in Töpfen (Containern) angezogen werden. Da sie ihr Laub nicht abwerfen, können Beschädigungen an den Blättern die Pflanzen unverkäuflich machen. Nektarien Gelegentlich werden Lorbeerkirschen von Kunden reklamiert, weil sich an den Blattunterseiten Flecken befinden, aus denen klebrige Flüssigkeit austritt, die von Insekten abgeleckt wird. Auf der abgesonderten Flüssigkeit können sich schwarze Rußtaupilze ansiedeln. Meist sind es vier mehr oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate