Nützlinge im Fokus
Schlupfwespen gegen Minierfliegen
Zur biologischen Bekämpfung von Minierfliegen im Gewächshaus werden seit etlichen Jahren erfolgreich die beiden Schlupfwespen Dacnusa sibirica und Diglyphus isaea eingesetzt. Seit einiger Zeit wird in Deutschland zusätzlich die Schlupfwespe Opius pallipes angeboten. Alle drei Arten sind in Europa heimisch. Harald Schneller erläutert, wie man die Arten am besten einsetzen kann.
- Veröffentlicht am
Von D. isaea und D. sibirica werden alle drei eingeschleppten Liriomyza-Arten parasitiert. O. pallipes kann bei der Floridaminierfliege nicht erfolgreich parasitieren, da ihre Eier von den Larven abgekapselt werden. Die Schlupfwespen legen ihre Eier in die oder an den zuvor gelähmten Minierfliegenlarven ab. Nach einigen Tagen schlüpfen die Larven der Schlupfwespen und beginnen für ihre Entwicklung die Minierfliegenlarven auszusaugen. Die Verpuppung der Schlupfwespenlarven erfolgt in der Minierfliegenlarve oder in der Gangmine. Die Schlupfwespe Diglyphus isaea tötet zusätzlich viele Minierfliegenlarven durch Aussaugen, das sogenannte Host-feeding, ab. Einsatz der Parasiten Da Dacnusa sibirica mit niedrigeren Temperaturen zurechtkommt, wird...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast