Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard

Drei Minister bei den Neurather Gärtnern

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Von links: Wilhelm Baum, Gesellschafter Neurather Gärtner, Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Carsten Knodt, Gesellschafter Neurather Gärtner, und Labinot Elshani, Geschäftsführer der Landgard Vermarktungsgesellschaft für Obst & Gemüse.
Von links: Wilhelm Baum, Gesellschafter Neurather Gärtner, Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Carsten Knodt, Gesellschafter Neurather Gärtner, und Labinot Elshani, Geschäftsführer der Landgard Vermarktungsgesellschaft für Obst & Gemüse.Landgard
Artikel teilen:

Mit Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk sowie Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, statteten drei Mitglieder der nordrhein-westfälischen Landesregierung den Neurather Gärtnern einen Besuch ab. Der Betrieb in Grevenbroich hat sich mit 16 Hektar Unterglasfläche auf den Anbau von Tomaten mit modernster Kulturführung spezialisiert. Beheizt werden die Gewächshäuser mit der Abwärme eines gegenüberliegenden Kraftwerks.

Anlass des Ministerbesuchs war eine Veranstaltung der Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren