Junggärtner: Zuschüsse bleiben erhalten
Die Weichen dafür haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in ihren Haushaltsberatungen am 11. November gestellt.
Entgegen den ursprünglichen Planungen im Regierungsentwurf wurden im Kinder- und Jugendplan des Bundes laut Pressemitteilungen der Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen keine Kürzungen vorgenommen. Trotz der angespannten Haushaltslage wurde unter anderem eine Aufstockung im Bereich der Jugendverbandsarbeit von 1 Mio. Euro im nächsten Haushaltsjahr beschlossen.
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ), Gerlinde Schmidler, zeigte sich sehr zufrieden: „Die gewachsene und seit Jahrzehnten erfolgreiche Struktur der Jugendverbandsarbeit ist auch im Jahr 2005 gesichert. Die Politiker haben offenbar nicht vergessen, dass die Jugendverbände von jungen Menschen mit großem ehrenamtlichem Engagement organisiert werden.“
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner erhält, wie viele andere Jugendverbände, Zuwendungen aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes, um erfolgreiche Vereinsarbeit leisten zu können. Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe übernehmen wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, die nur durch eine angemessene Förderung zu bewältigen sind. Die Mittelkürzungen des Jahres 2004 sind vielen Jugendverbänden auf Bundesebene bereits an die Substanz gegangen. Einsparungen in den Ländern und den Kommunen haben darüber hinaus dazu beigetragen, dass die Vielzahl der Angebote für Kinder und Jugendliche in Gefahr geraten sind. ZVG/AdJ
c) DEGA online 17. November 2004 www.dega.de