SORTENKLASSIFIZIERUNG (8)
Gladiolen
Wie wir im letzten Beitrag über Dahlien gesehen haben, ist dort eine Einteilung nach Blütengröße und Farbe wenig praktikabel. Ganz anders bei den Gladiolen. Hier gibt es ein ausgeklügeltes und sehr aussagekräftiges Zahlensystem, das nur einen Nachteil hat: In Deutschland verwendet es so gut wie niemand. Unser Autor Walter Erhardt will mit diesem Beitrag dafür werben.
- Veröffentlicht am
Wenn man sich in Gartencentern und Baumärkten nach Gladiolen umschaut, und das sind in Deutschland nun einmal die Hauptvertriebswege, so bekommt man zunehmend den Eindruck, dass hier Werbestrategen die "Klasseneinteilung" übernommen haben. Man findet "Glamourglads", "Exotische Gladiolen" oder seit Neuestem "Glaminis" für niedrige Sorten, die in Töpfen gezogen werden können. Die einzige dieser Klassen, die tatsächlich Gültigkeit hat, sind die "Butterfly- Gladiolen", eine Bezeichnung, die es schon sehr lange gibt und die auch im RHS Plant Finder zu finden sind.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal