Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verluste als Chance: Mit der Trauer reifen

Trauernde können nach einem Verlust an den anfallenden Aufgaben reifen. Niedergeschlagenheit ist nur ein Aspekt der Trauer, die ebenso auch Chancen bietet. Zu warnen ist jedoch vor einer „Tyrannei des positiven Denkens“. „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“ hat einst der Philosoph Friedrich Nietzsche geschrieben. Menschen gehen in der Tat aus Krisen häufig gestärkt hervor. Aber gilt das auch im Trauerfall?
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Viele Hinterbliebene berichten, dass sie am Verlust und den zu erfüllenden Aufgaben persönlich gereift sind. Sie haben das Gefühl, dass sich ihre Persönlichkeit positiv entwickelt hat und sie innerlich gewachsen sind. Nichts spricht dagegen, dass Menschen sich nach einem Trauerfall positiv verändern. Wenn Trauernde persönlich reifen, ist das Folge der eigenen Bewältigungsbemühungen, nicht des erlittenen Verlustes. „Wer Trauer als Entwicklungsaufgabe begreift, hat gute Chancen, persönlich daran zu reifen“, sagt die Diplompsychologin Hildegard Willmann. Sie fungiert als Beiratsmitglied des Trauerportals www.gute-trauer.de, das von der Verbraucherinitiative Aeternitas, Königswinter, unterstützt wird.

Trauernde sollten sich eine „notwendige“ persönliche Reifung jedoch auf keinen Fall einreden oder auferlegen (lassen), warnt Willmann. Eine „Tyrannei des positiven Denkens“ werde dem Einzelfall nicht gerecht und setze Trauernde zusätzlich unter Druck. Zu Recht erleben Hinterbliebene „Denk-positiv“-Ratschläge häufig als Zumutung, auch wenn sie gut gemeint sind. „Hilfreich sind das wertschätzende und nicht-wertende Zuhören und das Anerkennen des Schmerzes und der Schwierigkeiten“, rät Willmann. Trauernden hilft es häufig auch, wenn Außenstehende wahrgenommene positive Veränderungen ansprechen, darauf eingehen und die Trauernden bestärken. Willmann hat für www.gute-trauer.de Vortragsfolien und Texte zum Thema „Persönliche Reifung nach Verlusten" erstellt, die den Besuchern dort kostenlos zur Verfügung stehen. Im Portal finden Internetnutzer darüber hinaus umfassende Informationen zum Thema Trauer und Anlaufstellen für Hilfesuchende.

Quelle: Aeternitas

(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 17.09.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren