Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtung

„Intrinsa" von Dümmen Orange steht für nachhaltige Innovation

Dümmen Orange, weltweit größter Zierpflanzenzüchter und -vermehrer, bringt mit „Intrinsa" eine neue Marke, die mit ihrem Namen auf die intrinsischen, also inneren Merkmale von Pflanzen Bezug nimmt. Dazu gehört die Resistenz unter anderem gegen Bakterien, Viren sowie Virus- und Pilzkrankheiten. Darüber hinaus sollen „Intrinsa"-Pflanzen auch eine höhere Toleranz gegenüber Umweltbelastungen durch Kälte, Hitze und Dürre aufweisen sowie eine verbesserte Produktionsleistung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mit „Intrinsa" ( www.dummenorange.com/intrinsa ) wird das vorhandene Wissen über den bestehenden DNA-Code genutzt, um die inneren Merkmale einer Pflanze systematisch zu verbessern und zu erweitern. Ziel sind Pflanzen, die einer Vielzahl biotischer und abiotischer Belastungen standhalten können.

Die Produktteams von Dümmen Orange bereiten derzeit die ersten Einführungen von „Intrinsa"-Sorten auf den Weltmarkt vor. Innerhalb des Garten-Chrysanthemen-Sortiments kommt die „Ditto"-Serie hinzu, die über eine Resistenz gegen Weißen Rost (CWR) verfügt. Ihre Einführung unter der Marke „Intrinsa" ist für die kommende Saison geplant. Verschiedene Topf- und Schnittchrysanthemensorten sollen bald folgen.

Daneben sollen den ersten Kunden in Europa, Nordamerika und Asien erstmals Kalanchoe und Petunien mit Resistenzen gegen Echten Mehltau oder das Tabakmosaikvirus (TMV) angeboten werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren