• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    DEGA-SERIE (2)

    Neue Anbauwege für Städte

    Neben den herkömmlichen Gartenbaumethoden haben in den letzten Jahren neue auf Städte angepasste Technologien an Beliebtheit gewonnen. Anbautechniken, die keine Erde verwenden, sogenannte bodenunabhängige Kulturverfahren, werden immer populärer.
    Veröffentlicht am
    Eugen Ulmer Verlag
    Bei bodenunabhängigen Kulturverfahren werden Gemüsepflanzen statt in Erde in anderen Medien oder einfach nur in einer Nährlösung gehalten. Bei der sogenannten Hydroponik werden Gemüsepflanzen, oft Tomaten oder Salat, in einer mit Nährstoffen angereicherten Lösung gehalten. Oft werden sie periodisch nur mit einer Nährlösung besprüht. Es handelt sich hierbei um aeroponische Verfahren. Durch das geringe Gewicht eignen sich diese Anbausysteme auch für die Installation auf Dächern. Die Aquaponik geht noch einen Schritt weiter in Sachen Nachhaltigkeit: Hier wird Fischproduktion in Aquakulturen mit Gemüseproduktion im Hydroponikverfahren gekoppelt. Die Idee ist nicht neu. Schon vor einigen Tausend Jahren züchteten chinesische Bauern Karpfen auf...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate