Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Helix Pflanzen und Hummel

Vom Zauber der Erdbeeren

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
70 Jahre Hummel – im Blühenden Barock gab es zum Festanlass besonders schmackhafte Erdbeeren zum Probieren.
70 Jahre Hummel – im Blühenden Barock gab es zum Festanlass besonders schmackhafte Erdbeeren zum Probieren.Killgus
Artikel teilen:

70 Jahre Hummel-Erdbeeren – stilvoll wurde am 8. Juni im „Blühenden Barock", der Dauergartenschau am Schloss Ludwigsburg, gefeiert.

Lothar Schatz, Hummel-Geschäftsführer, berichtete über die ereignisreiche Historie des Unternehmens, das mit dem leidenschaftlichen Gärtner Reinhold Hummel begann. Er wendete sich vom Gemüse immer mehr der Züchtung immertragender, wohlschmeckender Erdbeeren zu. Mit seiner „Klettererdbeere" rankte sich dann die Firma ebenso steil bergauf, 1954 überreichte der Firmengründer dem Bundespräsidenten eine Pflanze, eine Schweizer Firma wurde auf das Kuriosum aufmerksam und vermarktete dieses sehr erfolgreich in die USA. Immer wieder von Absatzschwankungen geschüttelt, fand man 1970 den Weg in die Gartencenter, damals als erster Anbieter getopfter Erdbeeren, gleichzeitig wurde der Direktversand ausgebaut. Seit 1974 wird in vitro vermehrt, Tochter Sonja leistete hier Pionierarbeit.

Inzwischen hat die Firma Hummel in Helix Pflanzen einen Vertriebspartner gefunden. Heute verlassen über 3 Mio. Jungpflanzen jährlich den Betrieb. Für Balkon und Terrasse stehen sechs immertragende Frühjahrssorten zur Verfügung. Mit 30 bis zur Marktreife entwickelten Sorten leistet die Firma einen wichtigen Beitrag zur Erdbeerzüchtung.

Dr. Detlef Ulrich, wissenschaftlicher Direktor des Julius-Kühn Instituts in Quedlinburg, zeigte in seinem Vortrag „Wie kommt das Aroma in die Erdbeeren" auf, dass es nicht etwa nur um eine bestimmte Substanz geht, sondern das Zusammenspiel von mehreren hundert Aromastoffen, darunter zum Teil noch nicht bekannte Verbindungen, verantwortlich für den Erdbeergeschmack ist.

Am Nachmittag folgte die Verkostung neuer und alter Hummel-Sorten. Die pflegeleichten, besonders wohlschmeckenden Sorten sind für Hobbygärtner, für Balkon und Terrasse bestens geeignet. Die „immertragenden" Sorten sind eine Spezialität – man kann sie von Juni bis zum Frost in kleineren Mengen beernten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren