Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf": Bad Langensalza für Europawettbewerb nominiert

Die Thüringer Rosenstadt Bad Langensalza wurde beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und darf die Bundesrepublik Deutschland im Europawettbewerb „Entente Florale“ 2011 vertreten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Jury begründete ihr Votum mit der gelungenen Einbeziehung des Grüngürtels und der Parks in die historisch geprägte Innenstadt. Beeindruckend seien die innerstädtischen Themenparks, wie der Magnolien-, Rosen-, Stein- oder der botanische Garten und die stilvolle gärtnerische Gestaltung der Innenstadt.

Zehn ausgewählte Städte und Gemeinden nahmen im Jubiläumsjahr am Bundeswettbewerb teil, an dem sich seit seiner ersten Austragung vor zehn Jahren über 250 Kommunen beteiligten. Die Jury vergab insgesamt sieben Goldmedaillen. Neben Bad Langensalza wurden auch Andernach, Billerbeck, Guben, Hanau, Lübbenau und Muggensturm mit Gold ausgezeichnet.

Silber ging an Oschatz, über eine Bronzemedaille durften sich Lengerich und Poing freuen. Zudem erhielten die ehemaligen Teilnehmerstädte Bad Nauheim, Ladenburg und Erfurt jeweils einen Sonderpreis für Nachhaltige Stadtentwicklung.

Einen vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gestifteten Sonderpreis für besonders gelungene Parkgestaltung gab es für den Federbacher Bruch in Muggensturm. Der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gestiftete Sonderpreis für „Naturschutz in der Stadt“ ging an die Stadt Hanau. Über den Sonderpreis für den schönsten Privatgarten, gestiftet von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822, kann sich Familie Rusch aus Billerbeck freuen.

Der Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ ist eine Initiative des Zentralverbands Gartenbau, des Deutschen Städtetags, des Deutschen Städte- und Gemeindebunds und des Deutschen Tourismusverbands.
Entente florale/gw

(c) DEGA P&H online, 25. August 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren