Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beet- und Balkonpflanzen

Hemmstoffe gut kombinieren

Kompakte Beet- und Balkonpflanzen zu produzieren ist nicht leicht, wenn viele verschiedene Arten und Sorten im gleichen Haus kultiviert werden. Am DLR Rheinpfalz wurden zahlreiche Versuche zur Vereinfachung des Hemmstoffeinsatzes durchgeführt.

Veröffentlicht am
GFK
Frank Korting vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz nannte Erfahrungen und Ergebnisse auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Bad Zwischenahn. Viele Kulturen sprachen positiv auf gewählte Spritzfolgen an, wenige dafür gar nicht. „Das Ziel, eine Strategie für alle Kulturen zu finden, ging nicht auf“, so ein Ergebnis. Tankmischungen gut bewährt Sehr gut funktionieren Tankmischungen, aber auch hier gab es Unterschiede. Ein Großteil gängiger Beet- und Balkonpflanzen reagierten gut, wenn Regalis der Mischung angehört. Regalis wirkt bereits mit 0,15 % (bei Ausbringung von 80 bis 100 ml Spritzbrühe/m²) ausreichend, was die Gefahr einer Blütenaufhellung minimiert. Mit 0,25 % verursachte Regalis bei den meisten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate