DBG besucht Flower Trials 2012 – Impulse für neue Ausstellungen
Im Juni besuchten Mitarbeiter der Deutschen Gartenschau-Gesellschaft die Flower Trials, um sich einen Überblick über das derzeitige Topf- und Beetpflanzenangebot, die neuesten Züchtungen und Trends für Haus und Garten zu verschaffen und Anregungen
für neue Ausstellungsthemen auf BUGA und IGA zu holen.
- Veröffentlicht am
Stephan Lechner, Leiter Projektabteilung, Renate Behrmann, Ausstellungsbevollmächtigte
der igs hamburg 2013 und Daniela Kuptz, Leitung I-Punkt Grün bereisten elf Betriebe in
NRW, unter ihnen viele klassische BUGA/IGA-Aussteller. Im Rahmen der Besichtigungen
wurde konstruktiv über neue Ausstellungskonzepte für die kommenden Gartenschauen
diskutiert. Wie könnten das Ausstellungsangebot und die Pflanzenzusammenstellung auf Gartenschauen optimiert werden? Betriebe, die auf BUGA und IGA ausstellen, wünschten sich eine bessere Anpassung der Ausstellungs- und Pflanzplanung an die jeweiligen Firmensortimente.
Wichtige Unternehmen wir Volmary oder Florensis zeigten bei den diesjährigen Flower Trials eine deutliche Orientierung nicht nur zu den Pflanzenproduzenten, sondern auch hin zum Endverbraucher. Marken wie „Soul Flowers“, „Soul Food“ oder „Kiepenkerl Profiline“
haben sich beispielhaft etablieren können. Mit den Eigenmarken wächst auch das Interesse,
sie einem größeren Publikum auf Gartenschauen vorzustellen. Die Wünsche des Handels
werden schon in den Präsentationskonzepten für die igs hamburg 2013 und die BUGA 2015
Havelregion Berücksichtigung finden, und im Arbeitskreis der Fachgrupppe Jungpflanzen
festgelegt. Zukünftig wird es einen verstärkten Dialog zwischen Fachplanern und
ausstellenden Betrieben geben. DBG
(c) DEGA P&H online, 13.7.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.