Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Professor Dr. Karl-Heinz Strauch erhält "Ernst-Schröder-Münze“

Im Namen des gärtnerischen Berufsstandes verlieh ZVG-Präsident Jürgen Mertz die Ernst-Schröder-Münze in Silber an Professor Dr. Karl-Heinz Strauch für dessen Verdienste um den deutschen Gartenbau.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ZVG-Präsident Jürgen Mertz  verlieh die Ernst-Schröder-Münze in Silber an Professor Dr. Karl-Heinz Strauch für dessen Verdienste um den deutschen Gartenbau.
ZVG-Präsident Jürgen Mertz verlieh die Ernst-Schröder-Münze in Silber an Professor Dr. Karl-Heinz Strauch für dessen Verdienste um den deutschen Gartenbau.ZVG
Artikel teilen:
Karl-Heinz Strauch absolvierte von 1974 bis 1979 das Studium der Gartenbauwissenschaften an der TU Hannover, nahm dort anschließend als Diplom-Ingenieur seine Arbeit am Institut für Technik im Gartenbau auf. Von 1985 bis 1990 war er tätig an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Münster Wolbeck, und leitete den Versuchsbetrieb mit den Bereichen Zierpflanzenbau, Gemüsebau. 1990 erhielt er die Professur für Technik im Gartenbau an der Technischen Fachhochschule Berlin, 1995 die Professur für Zierpflanzenbau. Seit 2005 erfolgte die Einrichtung des Master-Studiengangs „Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement“.
Professor Dr. Strauch vertritt zudem die Beuth-Hochschule (ehem. Technische Fachhochschule Berlin) in der Mitgliederversammlung der LAGF Großbeeren, für die er seit 1991 tätig war, beginnend mit der Standortsuche und der anschließenden Entwicklung eines Strukturkonzepts für die Lehranstalt.

Aktuell wurde Strauch in den Richtlinienausschuss „VDI 6011. Optimierung von Tageslicht in Gebäuden“ des Vereins Deutscher Ingenieure berufen, von der FLL zur Mitarbeit im RWA „Innenraumbegrünung“ eingeladen und entwickelt einen Dualen Studiengang „Landschaftsbau“ in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Agrarwirtschaft Berlin.

Den Fachverband für Raumbegrünung und Hydrokultur unterstützte Professor Strauch beim Verfassen von Stellungnahmen, speziell bei den „Richtlinien für die Planung, Ausführung und Pflege von Innenraumbegrünungen“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.. Er kooperierte mit dem Fachverband außerdem in verschiedenen Forschungsfragen und stellte entsprechende eigene Forschungen an der Beuth Hochschule an. Als fachkundiger Referent wirkte er bei Veranstaltungen des FvRH und beim BVE („Symposium Mensch und Pflanze“) mit und qualifizierte die Teilnehmer der Seminare „Zertifizierter Raumbegrüner“.

Neben all den fachlichen Aktivitäten engagiert sich Professor Strauch auch in der Akademischen Selbstverwaltung der Hochschule: Von 1998 bis 2003 war er Dekan des Fachbereichs „Life Sciences und Technology“, anschließend bis 2011 Erster Vizepräsident der Beuth-Hochschule für Technik Berlin und seit April dieses Jahres wurde er zum Dekan des Fachbereichs „Life Sciences und Technology“ berufen. ZVG

 

(c) DEGA P&H online, 2.10.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren