Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

horti-regio 2009: Beste Stimmung

„Yes, we can“ – mit diesem Zitat begrüßte der Hausherr Hermann Haage die Politprominenz, Verbandsvertreter und Besucher. Die horti-regio am 23. Juli 2009 war bereits die fünfte Veranstaltung dieser Art in Leipheim. 164 Aussteller stellten ihre Neuheiten und weiterentwickelten Produkte rund 1700 Fachbesuchern vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gute Stimmung herrschte auf der horti-regio 2009 auch am Stand der Weinsberger Rosenkulturen
Gute Stimmung herrschte auf der horti-regio 2009 auch am Stand der Weinsberger RosenkulturenKillgus
Artikel teilen:

Trotz der in Politik und Presse viel beschriebenen Finanzkrise herrschte auf der horti-regio eine durchgehend positive Einstellung bei Ausstellern und Besuchern.

Nach einem guten Frühjahrsverkauf insbesondere im April diesen Jahres bestätigte auch die Staatssekretärin aus Baden-Württemberg Frau Friedlinde Gurr-Hirsch in ihrem Grußwort, dass dieses Jahr am Boden bleibende Urlaubsflieger und eine in Süddeutschland weit verbreitete Liebe zum Eigenheim, der Gartenbaubranche zusätzliche Umsätze in den Sommermonaten bescheren könnten.
Als Vertreter des bayerischen Landwirtschaftsministers bestätigte Ministerialdirigent Mayer diese Beobachtung.

2009 wurde von den Besuchern insbesondere die erstmalige Integration des Friedhofbereiches sehr gut angenommen. Neben einigen Ausstellern, die mit speziellen Gerätschaften oder Pflanzen genau dieses Segment des Gartenbaues bedienen, fand der Beitrag der Verbände aus Bayern und Württemberg regen Anklang bei den Fachbesuchern. Diese lobten insbesondere die eigens zusammengestellte Auswahl über „friedhofstaugliche“ Rosen, Kleinkoniferen und Bodendecker, die in Form von Musterpflanzen gezeigt wurden. Darüber wurden Anregungen zur individuellen Trauerfloristik, Grabbepflanzung und Informationen zur Dauergrabpflege angeboten.

Am Nachmittag rundete eine ebenfalls erstmalig angebotene Technikvorführung das Informationsangebot auf der horti-regio ab. Die Live-Demonstration zahlreicher Maschine in den Quartieren der Baumschule Haage war für viele Besucher ein echtes Highlight. Der Schwerpunkt lag bei der mechanischer Unkrautbekämpfung, der Pflanzung und der Rodetechnik.

Auch künftig wird die horti-regio einen festen Platz im „grünen“ Messekalender haben. Wann und unter welchen Rahmenbedingungen dies sein wird, werden die Organisatoren nach einer detaillierten Auswertung der Besucher- und Ausstellerbefragung entscheiden.

Für Anregungen und konstuktive Kritik zur jetzigen wie auch möglichen künftigen Veranstaltungen sind die Organisatoren dankbar.

horti-regio

INFO & Kontakt:
www.horti-regio.de
Horti-Regio c/o FBG – Fördergesellschaft des bayerischen Gartenbaues mbH
Postfach 200561
80005 München
Telefon 089/178670
Fax 089/1786799
E-Mail: info(at)horti-regio.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren