Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Biopark“ in Terneuzen/NL

Gewächshausprojekt mit günstiger Energie

In den Niederlanden soll ein im Endausbau 320ha großes Gewächshausprojekt mit Wärme und CO2 aus industrieller Herkunft versorgt werden.

Veröffentlicht am
Im Bau: ein Unterrichtsgewächshaus (www.werkindekas.nl)
Im Bau: ein Unterrichtsgewächshaus (www.werkindekas.nl)
Das Joint Venture „WarmCO2“ wurde 2008 zwischen der niederländischen Hafenbehörde Zeeland Sea­ports, dem Düngemittelhersteller Yara Sluiskil und dem Anlagenbauer Visser & Smit Hanab gegründet. Die Firmen kümmern sich um das Projekt „Biopark Terneuzen“. Geplant ist ein Areal aus Gewächshäusern mit insgesamt 320ha. „Äußerst günstige Energie“, so die Projektbetreiber, soll geliefert werden, vor allem von der Firma Yara Sluiskil. Bei ihr fallen Wärme und CO2 als Abfallprodukt an und müssten ansonsten aufwendig entsorgt werden. Baubeginn für den ersten Abschnitt „Smidsschorrepolder“ mit 160ha ist für November/Dezember 2008 vorgesehen. In den Betrieben sollen unbelichtete Gemüsekulturen wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate