Große Zustimmung zum aktuellen Kurs
Im Rahmen der Vertreterversammlung am 28. Juni 2017 erhielten Vorstand und Aufsichtsrat der Landgard eG von den gewählten Vertretern breite Zustimmung zur Strategie und Ausrichtung des Unternehmens. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet, auch der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 wurde einstimmig festgestellt.
- Veröffentlicht am

Damit bestätigten die Vertreter ihre Zustimmung zu den Entwicklungen im abgelaufenen Geschäftsjahr, das erneut mit einem deutlich positiven EBT abgeschlossen werden konnte und auf operativer Ebene das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte bedeutete.
Die Vertreter erhielten einen Überblick über wichtige aktuelle Zukunftsprojekte von Landgard. So gab es einen Statusbericht über die vergangenen generischen Werbeaktivitäten der Initiative Blumen – 1000 gute Gründe sowie die bisherige und weiter geplante Mittelverwendung.
Carsten Knodt neu in den Aufsichtsrat gewählt
Satzungsgemäß schieden die Aufsichtsratsmitglieder Norbert Artmeyer und Werner Terheggen aus dem Aufsichtsrat der Landgard eG aus. Norbert Artmeyer wurde von den Vertretern einstimmig wiedergewählt. Werner Terheggen stand aufgrund des Erreichens der Altersgrenze nach § 31(2) der Satzung nicht zur Wiederwahl. Für ihn wählten die Vertreter Carsten Knodt neu in den Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat der Landgard eG besteht somit ab sofort aus Willi Andree, Norbert Artmeyer, Theo Germes, Carsten Knodt, Manfred Rieke und Bert Schmitz sowie den Arbeitnehmervertretern Hilko Dahlke, Martin Flintrop, Jürgen Int-Veen, Wolfgang Schubert, Sylvia Wegelin und Peter Zander.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.