Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Green is Life” in Warschau/PL

Messe wächst und gedeiht

Die heißesten und sonnigsten Sommertage hatte Warschau für Ende August aufgehoben. Die 19. Ausstellung „Green is Life” konnte sich im schönsten Licht präsentieren.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Prof. Dr. Jan Niemiec, Vizekanzler der Warschauer Agrarfakultät, taufte während der Eröffnung diese Clematis der Baumschule Clematis Marcynski auf den Namen ‘Marie Curie’.
Prof. Dr. Jan Niemiec, Vizekanzler der Warschauer Agrarfakultät, taufte während der Eröffnung diese Clematis der Baumschule Clematis Marcynski auf den Namen ‘Marie Curie’.Ganninger-Hauck
Artikel teilen:

Der sehr aktive polnische Baumschulverband steht hinter der Messe, die sich zu einem Treffpunkt vor allem von Kunden aus Osteuropa etabliert hat. Die fast 300 Aussteller der 13000 m² großen Messe kamen aus elf Ländern. Der Stellenwert der Messe in Polen ist hoch. So zelebrierten Marek Sawicki, der polnische Landwirtschaftsminister, und Prof. Dr. Jan Niemiec, Vizekanzler der Warschauer Agrarfakultät, gemeinsam die Eröffnung.

Im Mittelpunkt von „Green is Life“ steht die Baumschulproduktion, die eine Halle ganz belegte. Die Baumschulpflanzen konzentrierten sich auf Zierbäume und -sträucher sowie Stauden und Kletterpflanzen. Polnische Baumschulen legen großen Wert auf Qualität der Pflanzen. Vor allem die östlichen Nachbarn schätzen aus Polen kommende Sorten und Pflanzen, weil diese die kalten kontinentalen Winter besser überstehen. Typische polnische Baumschulartikel sind Koniferen. Auch zahlreiche begleitende Produkte für Produktion, Dienstleistung und Garten- und Landschaftsbau wurden ausgestellt.

Der erste Messetag ist den Fachbesuchern vorbehalten, die beiden folgenden Tage sind auch Publikumstage. Gezählt wurden 16500 Besucher, davon 5000 Fachbesucher. Die größten Besuchergruppen kamen aus Russland, der Ukraine, Litauen, Weißrussland, Deutschland und den Niederlanden.

Alles in allem machte die Messe einen sehr aufstrebenden Eindruck und wirkte sehr gut organisiert. Die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Baumschule lassen sich dort ablesen. Sehenswert beispielsweise das Sortiment von Clematis der Firma Clematis Marczynski. Dort wurde zu Ehren von Marie Curie, die an der Universität Warschau gearbeitet hatte, eine neue weiß blühende Sorte auf den Namen der Wissenschaftlerin getauft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren