Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Anmeldefrist zum Master läuft!

Die Technische Universität München (TUM) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bieten seit dem Wintersemester 2014/15 den neuen Masterstudiengang Gartenbaumanagement am Studienort Freising-Weihenstephan an. Der Master Gartenbaumanagement orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette gartenbaulicher Produkte, von der Produktion der Vorleistungen bis zum Einzelhandel.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Potenzielle Arbeitgeber für Absolventen sind unter anderen Groß- und Einzelhandelsunternehmen für gartenbauliche Produkte, verarbeitende Unternehmen, sowie Dienstleistungsunternehmen der Wertschöpfungskette, insbesondere Logistikunternehmen.

Vor dem Hintergrund des bereits bestehenden Nachwuchsmangels an qualifizierten Fach- und Führungskräften innerhalb der Gartenbaubranche begrüßt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) das neue Studienangebot außerordentlich. Mit seiner umfänglichen Berufsnachwuchswerbekampagne „Gärtner.Der Zukunft gewachsen.“ hat der ZVG selbst bereits vor zwei Jahren auf die demographische Entwicklung reagiert.

Der Masterstudiengang Gartenbaumanagement umfasst vier Semester und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Absolventen mit einem Abschluss (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) in den Studiengängen Gartenbauwissenschaften, Gartenbau, Agrarwissenschaften, Landwirtschaft, Umwelt- und Naturwissenschaften, Biologie, Betriebswirtschaft oder vergleichbaren Studiengängen sind eingeladen, sich für den Masterstudiengang Gartenbaumanagement zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2015/16 ist der 31. Mai 2015.

Weiterführende Informationen zu Bewerbung und Studienberatung befinden sich auf der Internetseite der Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften (www.agrar.wzw.tum.de) oder kontaktieren Sie direkt den Studiengangskoordinator Dr. Markus Gandorfer (markus.gandorfer@tum.de, Tel. 08161 71 3567).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren