Hannover-Ahlem
Erfahrungen im Extremjahr
Die ausgesprochen helle und trockene Saison 2018 führte bei Poinsettien vermehrt zu Pflanzenschutzproblemen, so das Resümee von Jan Behrens, Gartenbauberatungsring Oldenburg, auf dem Poinsettien-Nachmittag Anfang Dezember an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, Hannover-Ahlem.
- Veröffentlicht am
Es traten sehr viele Verbrennungserscheinungen an den Pflanzen auf, „denn viele Betriebe schattieren ihre Dächer nicht mehr", so Behrens. Selbst ein 40 cm offen gehaltenener Spalt einer Schattierung kann zu Verbrennungserscheinungen führen. Blattdeformationen traten durch zu hohe Temperaturen oder eine zu große Differenz zwischen Tag- und Nachttemperatur auf. Als weitere Ursache waren Thripse zu verzeichnen. Dreimalige Behandlung mit NeemAzal beugte in mehreren Fällen Thripsbefall gut vor, die Behandlung sei jedoch abhängig von den Gegebenheiten. Wer vorher Beet- und Balkonpflanzen in den Häusern kultivierte, hatte bei der Nachfolgekultur Poinsettien oft verstärkt mit Thripsen zu kämpfen. Ein neues Bakterium im Vormarsch Besonders in der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast