Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL-Preis 2005: 27 Betriebe ausgezeichnet (03.05.05)

Über besondere Auszeichnungen können sich 27 Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen freuen: Am Vorabend der offiziellen Eröffnung der Buga wurden ihre herausragenden Leistungen im Rahmen des landschaftsgärtnerischen Bauwettbewerbs gewürdigt.

Werner Küsters, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), und Karl Zwermann, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deutschen Bundesgartenschau GmbH (DBG), vergaben während ihres gemeinsamen Empfangs auf dem Buga-Gelände insgesamt 153 Gold-, 20 Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie die Große Goldmedaille des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und den BGL-Preis 2005. Eine unabhängige Fachkommission hatte zuvor die Leistungen der insgesamt 37 an der Realisierung der Buga beteiligten GaLaBau-Unternehmen bewertet.
Einen Höhepunkt des Empfangs von DBG und BGL bildete die Verleihung der Großen Goldmedaille des Zentralverbands Gartenbau an das Unternehmen May Landschaftsbau für die beste Gesamtleistung beim Bau des Landschaftsparks und des Buga-Geländes. Das GaLaBau-Unternehmen aus Feldkirchen hatte vor allem die Grundstrukturen des Landschaftsparks und große Gehölzstrukturen mit angelegt. Unter anderem realisierte die Firma die Ausstellungsbereiche für Rosen und Stauden. Mit insgesamt 36 Goldmedaillen und einer Silbermedaille belegte die May Landschaftsbau GmbH & Co. den ersten Platz unter den Medaillengewinnern.
Mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten zeichnete Amtschef Anton Adelhardt das Unternehmen Gaissmaier GmbH & Co. Landschaftsbau aus. Er würdigte die hervorragenden Leistungen der GaLaBau-Firma aus Freising bei der Herstellung des Landschaftsparks Riem. Von der Gaissmaier GmbH & Co. wurden unter anderem Grundstrukturen des Landschaftsparks, Hauptwegeachsen und Platzsituationen, angelegt und Pflanzungen von Großgehölzen vorgenommen. Unter den Medaillengewinnern im Rahmen des landschaftsgärtnerischen Bauwettbewerbs belegte das Unternehmen den zweiten Platz mit insgesamt 18 Gold- und zwei Silbermedaillen.
Mit dem Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München zeichnete die 2. Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert das Unternehmen Josef Saule Landschafts- und Sportplatzbau aus. Sie würdigte Leistungen bei der Herstellung von dauerhaften und temporären Grundbereichen. Die GaLaBau-Firma aus Augsburg hatte unter anderem große Wege- und Platzflächen im Bereich des Senkgartens errichtet, Obstbäume in der Plantage gepflanzt und zudem auch die Grundstrukturen des Blattgartens angelegt. Unter den Medaillengewinnern im Rahmen des landschaftsgärtnerischen Bauwettbewerbs belegte das Unternehmen den dritten Platz mit insgesamt zwölf Goldmedaillen und einer Silbermedaille.
Für Arbeiten in den temporären und dauerhaften Bereichen dankte Küsters dem Unternehmen Heller Landschafts Service. Die GaLaBau-Firma aus Mainburg wird im Rahmen des BGL-Verbandskongresses im September in München mit dem Ehrenpreis des BGL ausgezeichnet. Das Unternehmen hat den Wechselflor im Eingangsbereich West sowie die Heckenstrukturen, die den Blütenteppich untergliedern, angelegt und den Grundaufbau für die Blumenhallen realisiert. Heller Landschafts Service gewann elf Gold- und drei Silbermedaillen.
BGL

c) DEGA online 3. Mai 2005 www.dega.de