Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundestagung in Fulda: „Neues Leben auf dem Friedhof“

„Neues Leben auf dem Friedhof“: Unter diesem Motto fand vom 13. bis 16. Januar die gemeinsame Tagung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF) in Fulda statt. In den vier Tagen gab es einen regen Austausch, bei dem es um die Sicherung der friedhofsgärtnerischen Geschäftsfelder ebenso wie um die Bewerbung der Angebote beim Verbraucher, die vertrauensvolle Geldanlage und die Ausrichtung für die Zukunft ging.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

So verabschiedeten die Friedhofsgärtner Schwerpunkte ihrer Arbeit für die nächsten Jahre sowie neue Richtlinien für die Gartenschauen und die Geldanlage und tauschten sich zudem zu den Ergebnissen des Zukunftskongresses Gartenbau aus. Die Fazits des Zukunftskongresses sollen in diesem Sommer zudem intensiv in einer gemeinsamen Klausurtagung bewertet werden. Damit die Friedhofgärtner ihre Leistungen auch zukünftig qualitativ hochwertig anbieten können, beschäftigten sich die Tagungsteilnehmer zudem mit Nachwuchs- und Berufsbildungsfragen und zeigten ihre Stärke durch einen einheitlichen Auftritt in T-Shirts der ZVG-Nachwuchskampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“

Die Bundestagung in Fulda wurde gemeinsam mit dem Hessischen Gärtnereiverband (HGV) sowie der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH organisiert und durchgeführt und bildete einen gelungen Auftakt für das friedhofsgärtnerische Jahr 2014.
BdF

(c) DEGA online, 24.1.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren