Blühende Gemeinschaftsleistung
Die Jubiläumsausgabe der Internationalen Grünen Woche auf dem Berliner Messegelände konnte vom 16. bis 25. Januar 2015 großen Zuspruch und Rekorde verbuchen. Zur 80. Auflage kamen so viele Aussteller (1658) wie nie zuvor. Auch die gesamte Branche des Gartenbaus zeigte ihr Können in drei Hallen. Alljährliches Highlight: die Blumenhalle 9!
- Veröffentlicht am
Im großen Markt der Blumenzwiebeln, Knollen und Sämereien dominieren weiterhin die Holländer. Viele Stände präsentierten eine schier unüberschaubare Auswahl, darunter auch Neuheiten wie Allium ‘Globemaster‘ in Weiß. Unter den Stauden waren Neuheiten am Stand des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) zu sehen, so ein blaues Hornveilchen (Viola cornuta ‘Deltini Blue’), eine Stern-Primel (Primula ‘Jupiter’) sowie neue Margeriten- und Goldlack-Sorten.
Der Verband der Berliner Kleingärten präsentierte gemeinsam mit dem diesjährigen Gastverband aus Sachsen einen historischen Abriss von den ehemaligen Armengärten, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts Hunger und Verarmung bekämpfen sollten, bis hin zur modernen Kleingartenkultur des 21. Jahrhunderts. So wurde die klassische Kräuterspirale in einer Ausführung aus Mini-Gabionen gezeigt, eingebettet in klassische, mit Buchs eingefasste Nutzbeete.
Grüne Bildung
Die Friedhofsgärtner zeigten hauptsächlich Bepflanzungen, die mit den Grabzeichen eine Einheit bilden und das vertikale Bild in die Horizontale umsetzen. Zudem wirbt der Berufsstand weiterhin für individuelle Gräber oder Memoriam-Grabanlagen und Ruhegemeinschaften. Denn die Trends zu anonymer Bestattung, Urnengrab/Kolumbarium und Friedwaldbestattung nehmen schließlich immer weiter zu.
Urban Gardening beim ZVG
In Zusammenarbeit mit Berliner Bildungseinrichtungen gab es ein „Grünes Bildungszentrum“. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, vom Kindergarten bis zum Schulgarten, waren dabei Themen. Am ZVG-Stand konnte die Präsentation „Der Flaschengarten – Urban Gardening einmal anders“ bestaunt werden. 20 kleine Kunstwerke wurden von Auszubildenden und Umschülern des LAGF Ausbildungsförderwerks Berlin (AFW) bepflanzt und eingerichtet. Die Berliner Gartenarbeitsschulen beteiligten sich mit Workshops rund ums Obst.
Nach zehn Messetagen wurden am Ende mehr als 415 000 Gäste (2014: 410000) bilanziert, darunter – wie im Vorjahr – etwa 100000 Fachbesucher. Die nächste, dann 81. Internationale Grüne Woche, findet vom 15. bis 24. Januar 2016 statt. Dann kann die 1926 gegründete Messe auf 90 Jahre Geschichte zurückblicken.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.