Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA Koblenz: Hallenschau "Sommer im eigenen Garten"

Unter dem Motto „Sommer im eigenen Garten“ demonstrierten Gartenbaubetriebe und Pflanzenzüchter vom 9. bis 17. Juli aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Berlin und der Schweiz ihr gesamtes Können. Für die elfte Hallenschau wurden insgesamt 70 Gold-, 79 Silber- und 52 Bronzepreise vergeben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jürgen Mertz (von links), Vizepräsident des ZVG und Präsident des
Hessischen Gärtnereiverbandes, überreichte den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen für ein großes Beet- und Balkonpflanzen-Sortiment unterschiedlicher Größen
in hervorragender Qualität – die Gestaltung des Standes an Thomas Streekmann, Friedhelm
Fink und Jochen Müller-Schmitz. Unterstützt wurde Mertz von Rainer Berger, Ausstellungsbevollmächtigter
der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH.
Jürgen Mertz (von links), Vizepräsident des ZVG und Präsident des Hessischen Gärtnereiverbandes, überreichte den Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für ein großes Beet- und Balkonpflanzen-Sortiment unterschiedlicher Größen in hervorragender Qualität – die Gestaltung des Standes an Thomas Streekmann, Friedhelm Fink und Jochen Müller-Schmitz. Unterstützt wurde Mertz von Rainer Berger, Ausstellungsbevollmächtigter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH. DBG
Artikel teilen:
Darüber hinaus gab es besondere Auszeichnungen für außergewöhnliche Leistungen im Gartenbau, die von Rainer Berger, Ausstellungsbevollmächtigter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) und Jürgen Mertz, Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau und Präsident des Hessischen Gärtnereiverbandes, in einer feierlichen Preisverleihung übergeben wurden.

Sehr überzeugend war der Stand von Friedhelm Fink, den dessen Mitarbeiter Thomas Streekmann und Jochen Müller-Schmitz gestaltet hatten. Die üppig und sorgfältig bepflanzte Fläche versetzte die Besucher direkt ans Mittelmeer – mit so exotischen und attraktiven Pflanzen wie Solanum jasminoides, Lantanen, Citrus- und Feigenbäumen. Dafür konnte der Kettwiger Betrieb sich gleich doppelt auszeichnen lassen: mit der Großen Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) für interessante Laub- und Nadelgehölze in sehr guter Qualität und mit dem Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für ein großes Beet- und Balkonpflanzen-Sortiment unterschiedlicher Größen in hervorragender Qualität.

Hansruedi Thommen aus der Schweiz erhielt für seinen „Rausch der Farbenpracht“ den Ehrenpreis
des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe für ein umfangreiches Sortiment an Sommerblumen in verschiedenen Formen und Größen in guter Qualität. Außerdem wurde er für seine herausragenden Leistungen während der vierten Schau in Koblenz dekoriert. Berger überreichte ihm eine Medaille für eintausend Preise, die Thommen bei Gartenschauen inzwischen gesammelt hat.

Dass schöne Blumen im richtigen Umfeld noch besser zur Geltung kommen, bewies Michael Pörtner aus Wallmerod im Westerwald, den die Jury mit der Großen Goldmedaille der DBG für die eindrucksvolle Bepflanzung von Gefäßen und Gerätschaften mit qualitativ hochwertigen Pflanzen auszeichnete. Wie er die mediterrane Blumenpracht in Leiterwagen, auf alten Stühlen und Tischen oder rund um Großmutters alten Herd arrangierte, das ist ebenso originell wie einfach und von schöner Schlichtheit – eine Anregung für alle Hobbygärtner, mit einfachen Mitteln große Effekte zu erzielen. (DBG)

 

(c) DEGA online, 22.7.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren