Nachhaltigkeit in der Produktion im Fokus
- Veröffentlicht am

Ein Ergebnis war die Bildung des Ad-hoc Ausschusses „Nachhaltige Produktion“, in dem zunächst verbandsintern Ziele formuliert werden. Der Verband plant dann, mit Partnern aus Politik und Forschung einen Nachhaltigkeitskongress durchzuführen, um das Thema auf eine breite Ebene zu heben. Auch arbeitet er weiter an „sektorspezifischen Leitlinien im Rahmen des nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz“.
Hinsichtlich des Stadtgrüns wurde die Forderung wiederholt, bei künftigen Baumaßnahmen öffentlicher und privater Bauherren verpflichtend „Grün am Bau“ zu integrieren: Fünf Prozent der Bausumme in Grünanlagen
zu investieren, solle gesetzlich verpflichtend werden.
So wie die Digitalisierung dem Verband Möglichkeiten und neue Chancen biete, so müsse die Digitalisierung auch insgesamt als Chance für die Betriebe verstanden werden. Hier biete der BdB seinen Mitgliedern Hilfestellung an. Erste Erörterungen dazu fanden im Rahmen der Wintertagung statt.
Als neues Mitglied des Präsidiums wurde Gabriele Bschorr aus dem BdB-Landesverband Bayern e.V. und Stellvertretende Vorsitzende der GartenBaumschulen BdB e.V. (GBV) kooptiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.