• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Niederländische Forschung in China

    In Yunnan, China, wird mit niederländischem Engagement ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Blumen und Pflanzen errichtet.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:
    Das niederländische Unternehmen Moerheim Rozen & Trading hat dazu eine entsprechende Vereinbahrung mit dem chinesischen Kunming unterzeichnet. Es wird erwartet, dass das Wissenszentrum 2011 seine Arbeit aufnimmt. Mit dem chinesich-niederländischen Hightech-Forschungs- und Entwicklungszentrum will die Chinesische Regierung die Hürden für lokale Gärtner herabsetzen, neue und bessere Sorten anzupflanzen und entsprechende Techniken anzuwenden. Die lokal getesteten und/oder entwickelten Sorten sollen sich speziell für die Kulturbedingungen in Yunnan eignen und so der Schnittblumenkultur in dieser Provinz einen starken Impuls verleihen. Yunnan verfügt über sehr günstige klimatologische Kulturbedingungen für die Blumen- und Gemüseproduktion. In der Umgebung von Kunming stehen in einfachen Folientunneln bereits heute mehr als 5.000 Hektar Blumen und 100.000 Hektar Gemüse. Gemüse wird auch im Freiland angebaut. Insgesamt werden circa 4 Billionen Blumen kultiviert. Die Rosenproduktion in Kunming stammt aus ungefähr 2.000 Hektar Tunnelfläche (40 Prozent des Anbauareals für Blumen). Der gesamte Blumenanbau um Kunming deckt mehr als 50 Prozent des chinesischen Blumenkonsums. Quelle: www.moerheim.com Blumenbüro Holland
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren