Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhöhte Nachfrage bei Stauden

Lieferengpässe und Preissteigerungen

„Preissteigerungen bei Gartenstauden sind unabwendbar“, erklärt der Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner, Michael Moll, Leinfelden-Echterdingen. Quer durch das Sortiment sind einige Stauden-Arten kaum noch erhältlich. Der Bauboom und die Investition sowohl in private als auch öffentliche Staudenpflanzungen sind Gründe für die erhöhte Nachfrage. Zum anderen sind einige Stauden auch ausgewintert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

So berichten auch Landschaftsgärtner von vollen Auftragsbüchern für die nächsten 3 bis 5 Monate und absehbaren Preissteigerungen. Die Beschaffung aller angefragten Stauden für eine Bestellung erfordert derzeit einen sehr viel höheren Aufwand, da auch die Kollegen nicht mehr liefern können.

„10 Prozent der nachgefragten Stauden zusammenzustellen kostet teilweise mehr Zeit, als für die restlichen 90 Prozent notwendig ist“, so Moll. Wer auf ein Angebot eines Kollegen nicht sofort antwortet, muss damit rechnen, dass die Ware ausverkauft ist. Nicht nur der erhöhte Beschaffungsaufwand schlägt zu Buche, auch die Preise im Handel unter den Staudengärtnern sind gestiegen. Erhöhte Transportkosten kommen hinzu.

Nach relativ normalen Jahren des Staudenverkaufs war die aktuelle Situation nun nicht absehbar - das Zusammenfallen erhöhter Nachfrage und die leichte Auswinterung. „Vor dem Herbst“, schätzt der BdS-Vorsitzende, „wird es keine Entspannung auf dem Staudenmarkt geben.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren