„Friedhof heute“ – so vielseitig wie das Leben
- Veröffentlicht am

Den 1. Preis erhält in diesem Jahr das Team der HR-2-Sendung „Der Tag“ für eine Hörfunkproduktion des Hessischen Rundfunks: „Der Friedhof im Zeitalter digitaler Unsterblichkeit“. Die breite Perspektivenvielfalt, der große Facettenreichtum und die Aktualität bis über die Gegenwart hinaus wurden von der Jury bei diesem einstündigen Beitrag besonders hervorgehoben.
Mit dem 2. Preis wird eine Produktion des WDR Fernsehens ausgezeichnet. Die zweiteilige Dokumentation „Rendezvous auf dem Friedhof“ zeigt ungeschönt das alltägliche Geschehen auf dem Kölner Südfriedhof und erzählt von menschlichen Schicksalen. Die Preisträger Ina Reuter und Marko Rösseler legen den Fokus auf die (Über-)lebenden und auf deren Beziehungen untereinander.
Der 3. Preis geht an die Journalistin Tanja Schwarzenbach, die sich in der Süddeutschen Zeitung dem Friedhof unter der Überschrift „Seelenverwandte“ als Ort der Partnerbörse für Witwen und Witwer annähert und damit einen überraschenden, neuen Blickwinkel wählt.
Ziel des Medienpreises der Verbraucherinitiative Aeternitas war schon im vergangenen Jahr, einen einigermaßen repräsentativen Überblick über die mediale Präsenz des Friedhofs im deutschsprachigen Raum zu gewinnen. Thematische Einschränkungen für die Wettbewerbsteilnahme gab es daher keine. Lediglich der aktuelle Bezug zum Friedhof musste bei den eingereichten Beiträgen gegeben sein. Die vierköpfige Jury war tagelang beschäftigt, die vielen Stunden Videos und Radioberichte sowie die Zeitungsartikel zu sehen, zu hören, zu lesen und zu bewerten, insgesamt reichten 99 Journalisten 100 Beiträge ein.
Bei allen Preisträgern ist der Friedhof ein Ort für die lebendigen Menschen, ein Ort des Abschieds und des Erinnerns, aber auch ein Ort des Neubeginns. Auch 2016 wird ein Aeternitas-Medienpreis „Friedhof heute“ ausgeschrieben. Weitere Informationen dazu gibt Aeternitas rechtzeitig bekannt.
Weitere Informationen und die komplette Jury-Begründung stehen unter www.aeternitas.de in der Rubrik „Presse“.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.