spoga+gafa 2006: Outdoor-Wohnen und -Technologie boten viel
- Veröffentlicht am
Neben den Pflanzenausstellern war für die grüne Branche der Bereich Outdoor-Wohnen interessant. Dieser zeigte vielfältige Umsetzungen des Trends „Geflecht“ sowie dem weiterhin angesagtem Materialmix aus Holz, Textil-Gewebe, Edelstahl und Alu. Im Grillen-&-Barbecue-Bereich interessierten die Besucher sich ebenso für hochwertige Grills und Outdoor-Küchen wie für Holzkohle-Grills für den Massenabsatz.
Ob für den Endverbraucher oder den Profi-Anwender: Die Anbieter aus dem Bereich Outdoor-Technologie präsentierten viele Neuentwicklungen, die sich besonders durch Zielgruppenorientierung auszeichneten. Ob vibrationsarme Mäher für Langzeitarbeiten im Garten- und Landschaftsbau, kraftvolle, aber dennoch schadstoffreduzierte Motorentechnik für den Profi-Einsatz in der Holzwirtschaft oder komfortable Geschwindigkeitssteuerung für den Rasenmäher im heimischen Grün: Der Fachhandel konnte sich bei den 635 Anbietern punktgenau bedienen. Dabei setzte sich der Trend zum „Entweder preisaggressiv oder Premium“ weiter fort.
Im Bereich In-/Outdoor-Ambiente fanden die Besucher viele Entwicklungen zur Bewässerung, wie genaue Beregnung ausgefallen geformter Rasenflächen und Energiesparpumpen für den Einsatz im Teich. In Sachen Dekoration kamen sowohl die Puristen wie die Romantiker auf ihre Kosten. Skulpturartige, überdimensionale Blumentöpfe setzten ebenso moderne Akzente wie Ensembles in Schwarz und Weiß.
Umgestaltung fast abgeschlossen
Zum Messestart am Sonntag eröffnete Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma zudem den neuen Südeingang und die Piazza. Damit ist nach dem Neubau der Nordhallen, des Messeboulevards und der Modernisierung der Südhallen die Umgestaltung des Areals nahezu abgeschlossen.
Mit dem neuen Messegelände, das 284 000 m² Bruttoausstellungs-Fläche und 80 000 m² Freigelände umfasst, wurden die Angebotsbereiche der spoga+gafa neu gegliedert. 2 456 Anbieter aus 64 Ländern (77 % aus dem Ausland), die das komplette Gelände belegten, stellten ihre Neuheiten erstmals in fünf neuen Angebotsbereichen vor.
Für die hohe Qualifikation der Fachbesucher hat es laut Auskunft der Kölnmesse Lob von den Ausstellern in allen Angebotsbereichen gegeben. Diese Einschätzung werde durch erste Ergebnisse einer neutralen Besucherbefragung bestätigt, die unter anderem aussagt, dass 91 % der Befragten an Beschaffungsentscheidungen beteiligt sind. KM/Red
www.dega.de, 13. September 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.