Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESCHICHTE

In zehn Jahren ist viel passiert

Seit 1955 gibt es die Fachgruppe Friedhofsgärtner unter dem Dach des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Bonn. Mit den Jahren hat sich der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) entwickelt. Entstanden ist eine schlagkräftige Gruppe, die sich auch in schwierigen Zeiten zu behaupten weiß.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Verbandsarbeit lebt von den Menschen, die die Arbeit in den Gremien prägen und Spuren hinterlassen. Die Bilder in diesem Beitrag wandeln auf diesen Spuren. Wichtige Daten und Fakten der letzten zehn Jahre finden Sie kurz und knapp im Überblick. 1955 spalten sich die Friedhofsgärtner von den Landschaftsgärtnern ab, mit denen sie seit 1948 im ZVG eine gemeinsame Fachgruppe gebildet haben. Aus der Bundesfachgruppe entsteht 1979 der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF), der BdF ist jetzt ein Bundesfachverband. Früh beschäftigen sich die Mitglieder mit den Themen Nachwuchs und Werbung. Ab 1965 sind die Friedhofsgärtner auf den Bundesgartenschauen vertreten. Mit Lüder Nobbmann, Hüttenberg, kommt ein ausgewiesener Pflanzenkenner an die Spitze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: