Florabella
Versteigerung nach holländischem Vorbild
Bei der Blumenversteigerung auf Sizilien laufen die Uhren noch etwas langsamer. Klein, überschaubar und mit südländischem Charme werden hier zwei Mal in der Woche einheimische Pflanzen gehandelt.
- Veröffentlicht am
In Marsala in der Provinz Trapani in Sizilien arbeitet die Versteigerung Florabella nach dem Prinzip der Blumenversteigerung Aalsmeer. Die Ware stammt überwiegend aus Sizilien (West-Sizilien 80 %, Ost-Sizilien 8%, Campania 3 %). Rund 9 % werden aus Holland importiert. Die Versteigerung erfolgt zwei Mal die Woche montags und mittwochs an zwei Uhren, wobei an einer ausschließlich Rosen verhandelt werden, die auch 65% des Jahresumsatzes ausmachen. Die Ware ist zu 99 % für den sizilianischen Markt bestimmt. Rund 100 Anbieter setzen hier ihre Ware ab und etwa 300 Einkäufer sind registriert, von denen pro Auktion circa 80 bis 90 anwesend sind. Neben Rosen werden Nelken, Gerbera, Gypsophila, Gladiolen, Anthurium, Eustoma (syn. Lisianthus),...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast