Noch mehr recyclingfähige kreislaufschließende Pflanztöpfe
Die Division Pöppelmann TEKU des Kunststoffverarbeiters Pöppelmann aus Lohne erweitert kontinuierlich ihr umfangreiches Sortiment aus recyclingfähigen und kreislaufschließenden Pflanztöpfen und Zubehör für den professionellen Gartenbau. Das soll Unternehmen aus der grünen Branche den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft leicht machen. Die Pöppelmann Gruppe geht mit dem Corporate Carbon Footprint (CCF) und konkreten Klimazielen inzwischen den nächsten Schritt in ihrer Klimastrategie.
- Veröffentlicht am

Ein Erfolgsbeispiel für funktionierende Kreislaufwirtschaft sind die Pflanztöpfe der Serie Circular360, die im Rahmen der unternehmensweiten Initiative PÖPPELMANN blue entstanden. Für diese Produkte setzt Pöppelmann TEKU zu 100 Prozent zirkuläre Post-Consumer-Rezyklate (PCR) im verwendeten Kunststoff ein, also wiederaufbereitetes Material von Produkten, die bereits in Gebrauch waren. Die Recyclingfähigkeit und der PCR-Anteil der Produkte sind durch das Institut cyclos-HTP und das Umweltzeichen Blauer Engel zertifiziert. Eine Studie des Fraunhofer Institut UMSICHT bestätigt zusätzlich den Effekt der Nutzung von PCR am konkreten Beispiel der TEKU Pflanztöpfe Circular360: Die Studie belegt, dass ein möglichst hoher Anteil von PCR das Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasen erhöht.
Neue Produkte, die Kreislaufwirtschaft ankurbeln
Pöppelmann TEKU arbeitet kontinuierlich an der Optimierung des Sortiments, um die Kreislaufwirtschaft weiter zu fördern. Im aktuellen Produktprogramm wurde der Anteil von Artikeln, die aus Neuware hergestellt werden, auf ein Minimum reduziert. Die neue Produktrange Baseline, die der Branche eine ressourcenschonende Alternative zu nicht recycelbaren schwarzen Pflanztöpfen bietet, wurde noch einmal deutlich ausgeweitet. Auch die kreislaufschließende Range Circular360 wurde weiter ergänzt, beispielsweise durch naturgraue Trays.
Viel erreicht, aber noch viel mehr möglich
Um den Beitrag zum Klimaschutz zu verstärken und auch dem immer wichtiger werdenden Umweltaspekt der Treibhausgas (THG)-Emissionen gerecht zu werden, erarbeitet die Pöppelmann Gruppe aktuell eine Klimastrategie und hat konkrete Klimaziele festgelegt. Im Rahmen der Strategieentwicklung wurde zunächst der Corporate Carbon Footprint (CFF) für das Jahr 2021 ermittelt, also die Menge an Treibhausgasemissionen des gesamten Unternehmens. Auf Basis dieser Daten hat Pöppelmann Zielwerte für die Senkung seiner THG-Emissionen bis zum Jahr 2030 nach Methodik der „Science Based Targets initiative“ (SBTi), einem anerkannten, wissenschaftlichen Standard für die Definition von ambitionierten Klimazielen, festgelegt. Diese wurden im Oktober 2023 erfolgreich validiert. Damit bestätigte die Science Based Targets initiative, dass die Klimaziele von Pöppelmann im Einklang mit dem 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens stehen. Detaillierte Analysen im Rahmen des CCF ergaben, dass THG-Emissionen aus den Bereichen „Eingekaufte Waren und Dienstleistungen“ sowie „End-of-Life der Produkte“, also deren Verbleib nach Gebrauch, den größten Anteil der THG-Emissionen der Unternehmensgruppe verursachen. Diese Emissionen will Pöppelmann um 25 Prozent senken. Dabei ist die Kreislaufwirtschaft der größte Hebel: Durch den Einsatz von Rezyklaten und ein recyclinggerechtes Design der Produkte lassen sich diese Emissionen wirkungsvoll reduzieren. „Wir haben schon viel geschafft, es gibt aber noch ganz viel mehr zu tun, um Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Die Division TEKU trägt dazu bei durch ein Produktprogramm, das in enger Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden konsequent im Sinne von Kreislaufwirtschaft optimiert wird“, sagt Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU.
Über Pöppelmann
Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an fünf Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.
Über PÖPPELMANN blue
PÖPPELMANN blue ist eine unternehmensweite Initiative der Pöppelmann Gruppe aus dem niedersächsischen Lohne für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutz. Der Kunststoffspezialist bündelt darunter alle Aktivitäten seiner vier Divisionen Pöppelmann KAPSTO, Pöppelmann K-TECH, Pöppelmann FAMAC und Pöppelmann TEKU, die einen verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen zum Ziel haben. Der größte Hebel hierfür ist die Mehrfachnutzung von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.