Nützlinge im Fokus
Räuberische Gallmücken
Sie werden oft wenig beachtet und können doch eine große Wirkung bei der biologischen Bekämpfung von Blattläusen und Spinnmilben entfalten – Räuberische Gallmücken. Harald Schneller erläutert, was bei deren Einsatz beachtet werden muss.
- Veröffentlicht am
In den Angebotslisten der Nützlingsanbieter finden sich zwei Arten von Räuberischen Gallmücken: Aphidoletes aphidimyza hat Blattläuse zum Fressen gern und Spinnmilben sind die Leibspeise von Feltiella acarisuga. Beide Arten sind dabei wenig wählerisch (siehe Tabelle). Der Blattlausräuber Die Räuberische Gallmücke Aphidoletes aphidimyza gehört zur Familie der Gallmücken (Cecidomyiidae), deren Larven gewöhnlich an Pflanzen leben und durch ihre Gallenbildung die Pflanzen schädigen können. Innerhalb dieser Familie gibt es jedoch einige Arten, die als Räuber von Blattläusen, Schildläusen, Weißen Fliegen und Milben bekannt sind. Die Räuberische Gallmücke A. aphidimyza ist dabei sehr effektiv und universell einsetzbar. Bis heute sind über 60...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast