Über 7 Millionen Weihnachtssterne aus Baden-Württemberg
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden in Baden-Württemberg im Jahr 2008 rund 7,2 Millionen Weihnachtssterne kultiviert. Davon wird der überwiegende Teil (60 Prozent) als Jungpflanzen und Halbfertigware verkauft.
- Veröffentlicht am
Die übrigen 40 Prozent gelangen als Fertigware für den Endverbraucher in den Handel. Die Produktion der Weihnachtssterne erfolgt nach den Ergebnissen der Zierpflanzenerhebung 2008 in insgesamt 275 Zierpflanzenbetrieben und Gärtnereien. Die räumlichen Schwerpunkte der Erzeugung befinden sich in der Nähe von Ballungszentren. Rund ein Drittel der verkaufsfertigen Topfpflanzen stammen aus dem Stadtkreis Stuttgart sowie den Landkreisen Ludwigsburg und Heilbronn. Daneben werden noch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe (9 Prozent) sowie im Landkreis Emmendingen (7 Prozent) in größerem Umfang Weihnachtssterne erzeugt.
Die Produktion von Weihnachtsternen hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Gegenüber dem Jahr 2000 standen 1,2 Mill. Töpfe mehr in den Gewächshäusern Baden-Württembergs. Allerdings wurde der bisherige Höchststand von 1981 mit fast 8 Mill. kultivierter Pflanzen nicht wieder erreicht.
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Die Produktion von Weihnachtsternen hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Gegenüber dem Jahr 2000 standen 1,2 Mill. Töpfe mehr in den Gewächshäusern Baden-Württembergs. Allerdings wurde der bisherige Höchststand von 1981 mit fast 8 Mill. kultivierter Pflanzen nicht wieder erreicht.
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.