Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Innenraum

Schmierläuse biologisch bekämpfen

Der Australische Marienkäfer Cryptolaemus montrouzieri hat Schmier­läuse zum Fressen gern. Auch Florfliegenlarven der Art Chrysoperla carnea sind hungrige Räuber, die im biologischen Pflanzenschutz erfolgreich eingesetzt werden können



Veröffentlicht am
Links: Ein Australischer Marienkäfer Cryptolaemus montrouzieri frisst das Eigelege einer Zitrusschmierlaus
Links: Ein Australischer Marienkäfer Cryptolaemus montrouzieri frisst das Eigelege einer ZitrusschmierlausLTZ
Der Marienkäfer Cryptolaemus montrouzieri stammt ursprünglich aus Australien. Seit Anfang des letzten Jahrhunderts wird er erfolgreich im Zitrusanbau eingesetzt. Der Käfer eignet sich zur Bekämpfung aller auf den Pflanzen lebenden Schmierlausarten. Gegen Schmierläuse, die unterirdisch an den Wurzeln leben ist er nicht wirksam. Bei Nahrungsmangel kann er sich auch von Blattläusen und jungen Schildläusen ernähren. Einsatz des Käfers Die optimalen Einsatzbedingungen liegen bei Temperaturen zwischen 22 und 25 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 %. Deshalb ist vor allem ein Einsatz im Sommer zu empfehlen. In den Wintermonaten behindern niedrigere Temperaturen und kürzere Tageslängen bezwiehungsweise niedrigere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: