Bayern: Angehende Baumschuler lernen die Kunst des Dekorierens
- Veröffentlicht am

Vor allem die vielen edlen Formgehölze des gärtnerischen Betriebes nutzten die jungen Leute, um ihre Dekorationen in Szene zu setzen, aber auch blühende Heide, Gräser und Metallskulpturen. Mit Rindenmulch formten sie Wege und Plätze. Anlass war eine Fortbildung zum Thema „Beraten und Verkaufen“ in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.
Brigitte Engelhardt von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim und Karoline Flurer aus Dettelbach brachten den im dritten Lehrjahr stehenden Auszubildenden das kleine Einmaleins des geschmackvollen Dekorierens bei. Im Bild sind die jungen Baumschuler, ihre Auszubildender und das Ehepaar Elke und Hans Weiglein zu sehen.
Quelle: LWG
DEGA online 17. September 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.