ISRAEL
Europa im Blick
Arbeitskräfte kosten in Israel viel Geld – zudem wird es immer schwieriger, diese überhaupt zu finden. Es besteht ein Wettbewerb mit den preiswerteren afrikanischen Ländern. „Israel ist ein teures Land“, ist deshalb das Fazit von Chanochi Zaks vom Züchterhaus Danziger. Das Unternehmen produziert außer in Israel auch in Kenia und für den amerikanischen Markt in Guatemala.
- Veröffentlicht am
Beet- und Balkonpflanzen für den heimischen Markt lassen sich gerade zwei Monate pro Jahr verkaufen und sind damit auch nicht sonderlich lukrativ. Wegen der recht hohen Arbeitskosten lassen vermehrt auch andere israelische Produzenten im Ausland ihre Pflanzen kultivieren. Auf etwa 67 € für einen Acht-Stunden- Tag bezifferte Yossi Gentzler, Getzler Nurseries, die Arbeitskosten inklusive Sozialabgaben. "Unsere Regierung unternimmt viel, damit wenig ausländische Arbeitskräfte einreisen", so sein Kommentar über die hohen Steuern und Abgaben. Ausländische Arbeitskräfte kommen beispielsweise aus Vietnam oder Thailand. Zudem wird der Export nach Europa immer teurer, erläuterte Ayala Isaacson. Viele europäische Firmen lassen selber preiswerter...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast