Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Flora Holland: Mit Umsätzen aus 2007 zufrieden

Flora Holland/NL ist nach der Fusion mit der Bloemenveiling Aalsmeer mit den Umsätzen im letzten Jahr zufrieden und setzt weiter auf Wachstum.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Seit dem 1. Januar 2008 ist Flora Holland offiziell eine einzelne Organisation. Wir berichteten bereits über die Fusion mit der Bloemenveiling Aaslmeer in DEGA 47/2007. Die sechs Standorte der fusionierten Vereinigung (Blumenversteigerungen in Aalsmeer, Naaldwijk, Rijnsburg, Venlo, Bleiswijk und Eelde) und die dazwischen geschaltete Organisation Flora Holland Connect erreichten 2007 eine Umsatzsteigerung von 4,6%.

Schnittblumen- und Pflanzenproduzenten tätigten Verkäufe von rund 4 Mrd. Euro über diesen genossenschaftlichen Absatzmarkt.

Schnittblumen erzielten einen zusammengefassten Umsatz von 2,5 Mrd. Euro (plus 1,8 %).
Zimmer- und Gartenpflanzen erreichten einen Umsatz von 1,27 Mrd. Euro (plus 10,1 %) und 298 Mio. Euro (plus 10,6 %). Insgesamt wurden 11 Mrd. Schnittblumen und 1,2 Mrd. Pflanzen über die sechs Auktionsstandorte und Flora Holland Connect an Exporteure, Großhändler, Floristen und Supermärkte vorrangig im europäischen Raum abgesetzt.

Auch die Umsatzentwicklung der einzelnen Auktionsstandorte war größtenteils positiv. Aalsmeer erreichte einen Umsatz von rund 1,2 Mrd. Euro (plus 1,5 %), Naaldwijk 895 Mio. Euro (plus 2 %), Rijnsburg 406 Mio. Euro (minus 1,9 %), Venlo 73 Mio. Euro (plus 7,1 %), Bleiswijk 64 Mio. Euro (minus 1,5 %) und Eelde nahezu 35 Mio. Euro (plus 4,3 %).

Die Auktionsverkäufe über Internet stiegen 2007 um 75 % weiter stark an. Die Umsätze über Vermittlungsverkäufe der Flora Holland Connect wuchsen mit einem Plus von 12,9 % stärker als die der Auktionen über die Uhr und lagen bei rund 1,35 Mrd. Euro.

Auch 2008 wird Flora Holland weiterhin in Fläche und Logistik investieren. Geplant ist ein Gesamtvolumen von 86 Mio. Euro, das unter anderem in den Trade Parc Westland und Aalsmeer East in Aalsmeer fließen sollen. Dort und auch in Naaldwijk soll 2008 der virtuelle Verkauf vorangebracht werden. An weiteren Standorten wird die Logistik weiter ausgebaut und vereinheitlicht. Diese Standardisierung erhöht den Kundenservice. Daneben sollen die jeweiligen Standorte ausgebaut und optimiert werden, um die regionalen Positionen zu stärken.  DEGA/Flora Holland

 

(c) DEGA online

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren