Der weltweite Gartenbau und wir
- Veröffentlicht am
Der Gartenbau wird immer internationaler. Sie sehen das an der IPM in Essen: Mehr und mehr Aussteller und Besucher kommen aus dem Ausland. Und auch wenn Sie selbst keinen Welthandel betreiben, sind Sie doch an ihm beteiligt: Schnittblumen kommen zum großen Teil aus dem Ausland, zunehmend von anderen Kontinenten. Auch wenn Sie Jungpflanzen bestellen, sind Sie Teil des globalisierten Gartenbaus, denn die Mutterpflanzen der meisten Stecklinge stehen nicht weit vom Äquator. Dort leben die Menschen nur selten in europäischem Luxus. Uns interessierte deshalb, ob und wie sich unsere Lieferanten für ihre Mitarbeiter einsetzen. Erfreulich, über wie viele positive Beispiele Ursula Fuchs berichten kann (Seite 34).
Für die Hallenschauen der Buga Schwerin 2009 werden Gärtner gesucht, die ihr Können einer breiten Öffentlichkeit zeigen. Darüber lesen Sie auf Seite 8. Zwar ist das keine große politische Nachricht. Aber im Unterschied dazu haben Sie bei der BUGA die Chance, für sich und die Branche etwas zu bewegen. Und auch wenn das nicht jedem auf den ersten Blick einleuchtet: Solches Engagement tut Ihrem Betrieb gut. Davon berichtet Klaus Umbach, dessen Konzept, Ideen und Gärtnerei wir ab Seite 22 vorstellen.
Mit dieser Ausgabe bekommen Sie die erste neu gestaltete Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL. Mit ihr gehen wir in vielerlei Hinsicht neue Wege. Ein paar davon finden Sie auf Seite 6 erläutert. Lieber Herr Tabeling, Ihr Versprechen auf der Anzeige rechts gefällt mir gut! Dankenswerter Weise haben Sie den schönen Spruch direkt neben mein Editorial-Bild gestellt. Gern nehme ich ihn auch als Leserversprechen für unser neu gestaltetes Magazin.
Christoph Killgus
verantwortlicher RedakteurDEGA PRODUKTION&HANDEL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.