Alle stehen jetzt zusammen
Produzenten, Händler und Vermarkter von Blumen und Pflanzen stehen angesichts der großen Herausforderung zusammen. Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), der Industrieverband Garten (IVG), der Verband Deutscher Garten-Center (VDG), der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) arbeiten in der Krise enger zusammen und engagieren sich gemeinsam mit Landgard, dem Verband des deutschen Blumen-, Groß- und Importhandels (BGI) und der Vereinigung der deutschen Blumengroßmärkte (VDB) für einen verstärkten Absatz von Blumen und Pflanzen und Gehölzen aus heimischer Produktion.
- Veröffentlicht am
Die beschlossenen Einschränkungen während der Corona-Krise sind wichtig, bringen viele Betriebe jedoch an die Existenzgrenze. Die Beschränkungen zu Beginn des Frühjahrs treffen den Zierpflanzenbau mitten ins Herz. In den Monaten März bis Mai werden in Deutschland geschätzt 38 Prozent des Jahresumsatzes getätigt. Bezogen auf die Menge sind es sogar rund 47 Prozent der Blumen und Pflanzen, die in normalen Jahren in diesen so wichtigen Monaten umgesetzt werden.
Die Gewächshäuser stehen voll mit Blumen und Pflanzen in bester Qualität. In ihnen steckt viel Arbeit, Wasser, Herzblut und Energie. Eine Sonderumfrage zur aktuellen Geschäftslage der Zierpflanzenproduzenten zeigt, dass mehr als 50 Prozent der Befragten über stornierte Aufträge berichten. Fast 80 Prozent gehen von sinkenden Umsätzen aus.
Die Verbände auf Bundes- und Landesebene tun alles in ihrer Macht Stehende, um gemeinsam mit der Politik und den zuständigen Ministerien nach Wegen aus der Krise zu suchen. Die Politik ist aber nicht allein gefordert. Die Branche steht auch füreinander ein. Lasten teilen und nicht einseitig verschieben, muss das Gebot der Stunde sein.
### ###
Einige Hilfs- und Infoangebote aus dem DEGA-Online-Angebot finden Sie hier:
- Hilfreiche Links für die grüne Branche
- Das Corona-Hilfspaket der Bundesregierung
- Liquiditätsdarlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank
- Newsticker von Veiling Rhein-Maas zur Corona-Krise
- Rechtliches: Coronavirus und rechtliche Überlegungen
- Sozialversicherung: Betriebsanweisung zu Corona in vier Sprachen
- Kurzarbeit: Aufzeichnung des DEGA-Online-Seminars vom 25. März 2020
- Die aktuelle Situation des Blumen- und Pflanzengroßhandels
- Kommentar Rupert Fey: "Langfristig optimistisch"
- Kommentar Tjards Wendebourg: "Kühlen Kopf bewahren"
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.