Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niederlande

Zierpflanzenumsatz wächst

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Mit 12 % Wachstum bei niederländischen Produkten setzt sich der positive Trend niederländischer Veilingen im dritten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahr fort. Das ist nun das dritte positive Quartal in Folge, meldet LEI Wageningen in seinem Agri-Monitor.

Das Umsatzwachstum beruht auf höheren Durchschnittspreisen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Schnittblumen trugen mit 20 % Zuwachs zum positiven Ergebnis bei. Bei Topfpflanzen wurden durchschnittlich 3 % realisiert. Zurückblickend auf die ersten drei Quartale 2010 ist der Umsatz der niederländischen Blumenveilingen mit rund 9 % gestiegen.

Das positive Ergebnis bei Schnittblumen beruht auf einem leicht gestiegenen durchschnittlichen Preis. Das günstige Wetter unterstützte den Verkauf. Auch Angebotsrückgänge wie –1 % bei Chrysanthemen, –12 % bei Gerbera und –4 % bei Rosen aus den Niederlanden beeinflussten das Ergebnis. Das gesamte Preisniveau liegt allerdings noch immer unter dem der zweiten Jahreshälfte 2008, dem Beginn der Krise.

Phalaenopsis sind ein guter Gradmesser für die Situation im Topfpflanzensegment. Inzwischen beträgt der Umsatzanteil rund 25 %. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres stieg der Anteil erneut um 7 %. Der durchschnittliche Preis betrug in diesem Zeitraum 3,67 e, ein Plus von 30 Cent im Vergleich zum Vorjahr. 2008 betrug der Durchschnittspreis allerdings 4,11 €. Anders als bei Schnittblumen gab es bei Topfpflanzen keine geringere Anfuhr einzelner Arten.

Auch der Export entwickelt sich positiv. Im dritten Quartal stieg der Export von Schnittblumen um rund 10 % auf 672 Mio. €. Topfpflanzen und das Outdoor-Sortiment wuchsen um rund 5 % und erbrachten rund 440 Millionen €. Auch konnten die Zahlen der Exporteure des Jahres 2008 noch nicht erreicht werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren