Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorbeugen und Bekämpfen

Pflanzenschutz im Juli

Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Ihnen Pflanzenschutzexperte Dr. Friedrich Merz.

Veröffentlicht am
n.a.
Distelfalter Im Mai wanderten dichte Schwärme von Distelfaltern (Cynthia cardui, Syn. Vanessa cardui) aus den Mittelmeerländern bei uns ein. Sie vermehren sich hier, können aber den Winter nördlich der Alpen nicht überleben. Im Sommer folgt oft eine weitere Einwanderungswelle. Die Falter legen ihre Eier einzeln an Disteln, Nesseln, Malven, Huflattich und andere Wildpflanzen. Die in der Färbung sehr variablen Raupen leben gesellig in Gespinsten. Nach Kahlfraß an den Wildpflanzen wandern sie oft auf benachbarte Kulturpflanzen über. Schäden wurden in den vergangenen Jahren an Arznei- und Gewürzkräutern, zum Beispiel Borretsch, Bohnen und weiteren Fabaceae, Sonnenblumen und anderen Zierpflanzen beobachtet. Wenn starker Flug oder Kahlfraß in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: