Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn die Grenzen zwischen Blumen und Gemüse verschwimmen

Hobbygärtner trennen nicht zwischen Nutz- und Zierpflanzen: Sie pflanzen in ihren Bauerngärten, Hochbeeten und Balkonkästen alles neben- und durcheinander - rotlaubiges Basilikum neben Eisbegonien, Tagetes neben Tomaten - und verwenden Pflanzenteile aller Arten, wie sie mögen: Mit Kapuzinerkresseblätter und -blüten verzieren sie den bunten Salat, mit Eisbegonien- oder Stiefmütterchenblüten dekorieren sie das Fruchtdessert, aus Ringelblumen fertigen sie eine Wundsalbe und die Lavendelblüten frieren sie in Eiswürfel für besondere Gelegenheiten ein. Solche Verbraucher wünschen sich, dass ihre Pflanzen gesund für Mensch und Gartentiere, einschließlich der Nützlinge und Schmetterlinge, sind.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate