Phosphor
Weniger ist mehr
Ein bundesweiter Arbeitskreis arbeitete in den letzten Jahren an der Optimierung des Phosphoreinsatzes im Zierpflanzenbau. Optimierung der Phosphordüngung bedeutet dabei meist eine Reduzierung des Phosphoreinsatzes gegenüber der bisherigen Praxis. Dafür gibt es gute Gründe.
- Veröffentlicht am
Als Orientierung für die richtigen Verhältnisse, in denen die Nährstoffe den Pflanzen zugeführt werden sollten, können Pflanzenanalysen herangezogen werden. Gesunde und optisch gut aussehende Pflanzen werden im Labor auf die Gehalte der einzelnen Pflanzennährstoffe in der Trockensubstanz untersucht. Diese Pflanzen können aus speziellen Düngungssteigerungsversuchen stammen oder einfach vom Markt. Für Zierpflanzen sind in der Literatur und in Versuchsberichten für den Phosphor Werte von 0,57 bis 0,80 % P 2 O 5 in der Trockensubstanz (TrS) zu finden. Der Stickstoffgehalt wird dagegen auf 3,0 bis 4,0 % N der TrS beziffert. Daraus ergibt sich ein Verhältnis für N : P 2 O 5 in der Trockensubstanz von 1 : 0,15 bis 1 : 0,25. In der Vergangenheit...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast