Erstes Jahrestreffen in Polen
Im Juli feierte die Züchtervereinigung Fleuroselect ihr 40-jähriges Bestehen. Die Jahreszusammenkunft fand erstmals in Polen statt.
- Veröffentlicht am
Fleuroselect-Mitglied Vitroflora und die Besitzerfamilie Pawlak in Bydgoszcz informierten die Teilnehmer über die polnische grüne Branche. Sie besichtigten den stark wachsenden Betrieb von Vitroflora und dessen moderne In-vitro-Labore.
FLEUROSELECT GOLDMEDAILLEN 2011 VORGESTELLT
Im Namen von Hem Zaden und Hem Genetics, Niederlande, nahm Jan Sijm die Fleuroselect Goldmedaille 2011 von Fleuroselect-Präsident Nils Klemm für Lathyrus odoratus ‘Villa Roma Scarlet’ entgegen. Die neue Kaiserin in der aktuellen Range kompakt wachsender Wicken wurde wegen ihrer innovativen, auffällig strahlenden Farbe, ihrer Gesamtattraktivität und ihrer exzellenten Gartenwirkung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Die Fleuroselect Goldmedaille 2011 erhielt Jean-François Ignasse, PanAmerican Seed, USA, für Zinnia marylandica ‘Double Zahara Fire’, die erste krankheitstolerante, echt gefüllt blühende Zinnia. Entwickelt für die flächige Beetbepflanzung in Klimaten mit hohen Temperaturen und hoher Lichtintensität, blüht sie bei nur geringer Pflege vom späten Frühjahr bis zum ersten Frost. Ihr hitziges Rotorange bietet einen spektakulären Anblick.
PREIS DER ZIERPFLANZENINDUSTRIE 2010 FÜR BALL
Der Fleuroselect-Preis der Zierpflanzenindustrie 2010 geht an Petunia × hybrida ‘Phantom’, eine schwarze Schönheit mit attraktiv auffällig gelber Sternenzeichnung. Das wurde Jean-François Ignasse vom Züchter der Sorte, Ball FloraPlant, während des alljährlichen Fleuroselect Gala-Dinners mitgeteilt. Die Sorte wird in Europa von Florensis, Graines Voltz und Ball Colegrave vertrieben.
ZWEI NEUE FLEUROSELECT-MITGLIEDER
Plantpol, Polen ( http://www.plantpol.com.pl ), und Sentier, Italien ( http://www.sentier.it ), wurden auf der Jahreshauptversammlung von Fleuroselect als neue Mitglieder bestätigt.
Besondere Aufmerksamkeit fand im übrigen ein Beitrag des letzten noch lebenden Gründungsmitglieds von Fleuroselect, Simon Groot. Er ging auf die 40-jährige Fleuroselect-Geschichte ein. Ursprünglich als „Gentlemans Agreement“ gegründet, um neue, aus freier Abblüte gewonnene Sämlingssorten zu schützen, ist Fleuroselect heute eine internationale Plattform, die Züchter und Vertreiber von sämlings- wie auch stecklingsvermehrten Sorten vertritt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.