Vom Umgang mit der Krise
Die Coronakrise hat zu enormen Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens geführt. Darunter leidet auch der Gartenbau vielfach. Mit kreativen Wegen versuchen die Gärtner, in der schwierigen Situation zu bestehen - das greifen wir in der heute erscheinenden Ausgabe von DEGA GARTENBAU 4/2020 auf.
- Veröffentlicht am
In der Ausgabe finden Sie zur Coronakrise unter anderem:
- eine Umfrage unter Gärtnern, was die Situation für sie bedeutet
- einen Beitrag zur Situation auf den Blumengroßmärkten
- die Ergebnisse einer Befragung der Hochschule Geisenheim und
- und einen Kommentar "Die Welt wird nach der Krise eine andere sein"
Außerdem finden unsere Abonnenten in der neuen Ausgabe:
- ein Porträt von Lohhof Stauden in Uchte, ein Betrieb, der seinen Mitarbeitern viel Freiheit lässt
- ein Porträt des Hortensienspezialisten Steiniger in Tönisvorst
- eine weitere Folge unserer Serie zu Kennzahlen, bei der es dieses Mal um den Lohnaufwand geht
- einen Überblick zu neuen Hortensien am Markt
- Versuchsergebnisse zu remontierenden und Rispen-Hortensien
- Technikspezialist Dr. Karl Schockert stellt neue Automatisierungstechnik für Produktionsbetriebe vor
- dazu passt gut ein weiterer Überblicksbeitrag zu neuen Töpfen und Trays
Sie sind noch kein Abonnent? Herzliche Einladung, uns kennenzulernen - Fachmedien sind gerade in schwierigen Zeiten wichtiger denn je! Ein kostenloses Probeheft oder gleich - warum zögern - ein Abo: Alle Möglichkeiten finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.