Dümmen Orange und Hishtil arbeiten bei der Vermarktung von Basewell-Produkten zusammen
Dümmen Orange, weltgrößtes Züchtungs- und Vermehrungsunternehmen, und Hishtil, ein weltweit führender Anbieter von Sämlingen und Jungpflanzen von Kräutern, Zierpflanzen und Gemüse, wollen für die Vermarktung von bewurzelten, substratfreien Stecklingen künftig gemeinsam den Markennamen "Basewell" nutzen.
- Veröffentlicht am

2018 hat Dümmen Orange mit der Vermarktung seiner einjährigen und mehrjährigen "Basewell"-Pflanzen auf dem nordamerikanischen Markt begonnen. In diesem Jahr brachte Dümmen Orange seine einjährigen Pflanzen auch auf den europäischen Markt. Weitere "Basewell"-Produkte sind in der Entwicklung. Nun wollen Dümmen Orange und Hishtil gemeinsame Produktstandards einführen, um ihren Kunden eine einheitliche Qualität aller "Basewell"-Produkte garantieren zu können.
Die Vereinbarung tritt zur Saison 2020 in Kraft. Hishtil beginnt mit der Nutzung von "Basewell"-Stecklingen in der Produktion und verwendet die Marke bei der Produktkennzeichnung. Ein ganz neues Sortiment an "Basewell"-Kräuterprodukten von Hishtil wird für den nordamerikanischen Markt verfügbar sein.
"Basewell" ist eine Bewurzelungstechnologie für Produzenten auf der ganzen Welt, die Prozesse vereinfacht, den Platzbedarf optimiert und den Arbeitsaufwand verringert. Die Technologie nutzt die Vermehrung am Mutterpflanzenstandort, um von dort hochwertige, bewurzelte Stecklinge ohne Substrat direkt an die Produzenten zu liefern. Dies verringert die Durchlaufzeit der Bestellung und erhöht die Flexibilität der Kulturplanung. Der Produzent erhält ein Produkt, das direkt in den Endtopf gepflanzt werden kann. "Basewell" ist als Strips oder in einzelnen Zellen erhältlich, so dass sich die Stecklinge für ein automatisiertes Stecken eignen. Die Stecklinge in Einzelzellen lassen sich auch von Hand gut verarbeiten und schnell in den Endtopf pflanzen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.